top of page

Am Weltumwelttag 15 Minuten investieren und deinen Onlineshop klimafreundlicher machen

Am Samstag, dem 05. Juni ist Weltumwelttag. Gibt es einen besseren Tag, um einfach mal anzufangen und sich mit dem Thema Klimaschutz für den eigenen Onlineshop auseinanderzusetzen?


Klimaschutz im Unternehmen zu etablieren, ist häufig langwierig und ressourcenbindend. Dabei nimmt das Klimaschutz-Engagement von Onlineshops in der Kund*innenperspektive einen immer größer werdenden Stellenwert ein. So sind über 66% der deutschen Online-Shopper*innen laut einer 2020 von dpd durchgeführten Studie der Meinung, dass Marken umweltbewusst handeln müssen.

Zum Glück gibt es Maßnahmen, die du bereits heute ohne viel Aufwand umsetzen kannst und dabei einen echten Unterschied machen. Mit unseren “Quick-Wins” machst du deinen Onlineshop im handumdrehen, einfach und schnell klimafreundlicher - und das in unter 15 Minuten. Also, “Keine Zeit” ist heute keine Ausrede. So funktionierts: - Diesen Artikel zu Ende lesen (3 Minuten)

- Quick Win 1: Nachhaltige Verpackungs-Sample bestellen (5 Minuten)

- Quick Win 2: Retouren-Politik überdenken (3 Minuten)

- Quick win 3: Klimabeitrag integrieren (4 Minuten)

Also, let’s go! Hier kommen unsere E-Commerce “Quick Wins” für deinen klimafreundlichen Onlineshop.

Quick Win #1: Auf nachhaltiges Paket-Füllmaterial umstellen

Eine der kritischsten Hürden im E-Commerce bildet die Verpackung der Waren.

Die Herausforderung ist dabei, so wenig Plastikmüll und CO2 zu verursachen, wie nur möglich.

Da ein Großteil der konventionellen Verpackungsmittel und vor allen Dingen der Polstermittel immer noch aus Kunststoff hergestellt werden, besteht hier dringender Handlungsbedarf.


Heute kannst du deshalb einfach mal klein anfangen und auf nachhaltiges Füllmaterial für deine Pakete umstellen. Diese erfüllen den Zweck, ohne die Umwelt zu belasten.


Füllmaterial aus 100 % recyceltem Papier kann nach Gebrauch einfach wieder recycelt werden. Kompostierbare Bio-Verpackungschips aus Pflanzenstärke hinterlassen keinen Müll. Polster aus Schafwollresten wie von woola.io ersetzen die herkömmlichen Plastik-Luftpolsterfolien effektiv und umweltfreundlich.


Bestell dir heute ein paar Samples und mach so den ersten Schritt.

Quick Win #2: Erhebe eine Rücksendegebühr für Retouren

Retouren sind nicht nur schlecht fürs Geschäft, sondern auch für deine Ökobilanz. Zudem verursachen sie zusätzlich jede Menge unnötigen Müll. Überdenke daher, ob du Retouren wirklich kostenlos anbieten möchtest.


Forscher*innen der Universität Bamberg fanden heraus, dass bereits eine Rücksendegebühr von nur 3 € die Zahl der Retouren um etwa 16 Prozent senken könnte (FAZ, 2019).

Auch eine kürzlich veröffentlichte Studie von Box Inc (2021) kommt zu dem Ergebnis, dass 29 % der Deutschen online bestellte Produkte seltener zurückgeben würden, wenn sie für die Retouren bezahlen müssten.


Dadurch sparst du nicht nur Zeit und Arbeit, sondern profitierst zudem von geringeren Kosten, was wiederum deinen Gewinn steigert.


Deine Motivation hinter der Gebühr solltest du offen und transparent kommunizieren. Das sorgt dafür, dass deine Kund*innen umweltbewusster einkaufen und sich eher Waren bestellen, die sie auch ernsthaft behalten möchten.

Quick Win #3: CO2-Emissionen Kompensieren

Nun, unsere ersten beiden “Quick Wins” helfen dir schon mal dabei, deine Treibhausgas-Emissionen sofort zu verringern. Doch was ist mit den übrigen Emissionen? Der gesamte E-Commerce-Sektor steht hier heute vor einer besonderen Herausforderung. Nur ein Bruchteil der Treibhausgase entsteht direkt durch den Onlineshop. Die meisten Emissionen entstehen indirekt durch die beschafften und verkauften Produkte. Als Onlinehändler*in wird es schwierig die Kontrolle über diese Emissionen zu gewinnen.

Daher ist eine CO2-Kompensationen eine weiterer sinnvoller Schritt.

Durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten werden klimaschädliche Gase an anderer Stelle eingespart, z.B. durch Aufforstungsprojekte. Große E-Commerce Player wie Zalando, Galaxus und eBay machen es erfolgreich vor und bieten ihren Kund*innen bereits die Möglichkeit im Checkout-Bereich einen freiwilligen Beitrag fürs Klima zu leisten.

Hier erfährst du mehr über die Vorteile des Klimabeitrags und außerdem wie du den Beitrag in vier schnellen Schritten in deine Customer-Journey integrierst.

Die Anmeldung ist kostenlos und funktioniert blitzschnell.

Schluss mit den Ausreden und Ärmel hoch fürs Klima Wie du siehst, gibt es dank zahlreicher smarter Lösungen für Onlinehändler*innen heute schon einige Maßnahmen, die du sofort nach dem Lesen ohne viel Aufwand umsetzen kannst. Was jetzt zählt, ist daher einfach anzufangen. Deine Kund*innen und die Umwelt werden es dir danken.

Damit der Tag der Umwelt dieses Jahr für dich definitiv zum Tag der Umsetzung wird, haben wir dir hier zusätzlich eine Klima-Checkliste inklusive zahlreicher nützlicher Links zu Lösungsanbietern bereitgestellt.

Der erste Schritt ist getan:

Diesen Artikel zu Ende lesen (3 Minuten)

Quick Win 1: Nachhaltige-Verpackungs-Sample bestellen (5 Minuten)

Quick Win 2: Retouren-Politik überdenken (3 Minuten)

Quick Win 3: Klimabeitrag integrieren (4 Minuten)

Die Zeit läuft - viel Erfolg beim Umsetzen!

Quellen: Box Inc (2021): https://boxinc.com/de/newsroom/presse

dpd (2020): https://www.dpd.com/de/de/2020/02/10/der-greta-effekt-im-online-handel-deutsche-e-shopper-legen-zunehmend-wert-auf-einen-klimafreundlichen-einkauf/#:~:text=Das%20aktuelle%20E%2DShopper%20Barometer,senkender%20Alternativen%20die%20bevorzugte%20Lieferoption


FAZ (2019): https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/e-commerce-forscher-fordern-ende-kostenloser-retouren-16529780.html


bottom of page