top of page
VfL Wolfsburg Climate Success Story

Der VfL Wolfsburg und Yook starten eine Klimaschutz-Offensive

25

Tonnen CO2 

kompensiert

Klimaschutz als Teamsport
made in Wolfsburg

Als erster Profi-Fußballclub der Welt unterstützt der VfL Wolfsburg die „Race to Zero“ Initiative der Vereinten Nationen und setzt damit klar messbare Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ganz oben steht dabei die Netto-Null bis 2025. Um das zu erreichen, beschränkt sich der Beitrag des VfL zur Klimaschutzoffensive nicht nur auf die direkten CO2-Emissionen, sondern auch auf solche, die den Club nur indirekt beeinflussen. Mit dem Fokus auf indirekte CO2-Emissionen wurde auch der Online-

Shop des Erstligisten genauer unter die Lupe genommen. Neben Fan-Artikeln liegen dort vor allem Stadion-Tickets im Warenkorb, die Emissionen entstehen hier hauptsächlich durch die Anreise der Fans und die Lieferkette der Merchandise Artikel.  Der VfL Wolfsburg sieht Klimaschutz als Teamsport.  Darum sorgt er mit Produkt-CO2-Informationen nicht nur für mehr Transparenz im Shop, sondern bietet seinen Fans auch die Möglichkeit für eine direkte Klima-Kompensation im Warenkorb.

10%

der Fans kompensieren CO2 im Warenkorb

15

Internationale

Pressemitteilungen

mockup_iphone_PCF_de.png

DIE HERAUSFORDERUNG

Klimaschutz zusammen mit dem VfL Wolfsburg

Für den VfL ist sein Online-Shop die ideale Möglichkeit, um auch bei seinen Fans mehr Aufmerksamkeit für das Thema Klimaschutz zu schaffen. Allerdings steckt hinter “CO2-Transparenz im Warenkorb” eine enorme Herausforderung. Shop-Produkte, Ticketing und Stadionmobilität müssen erfasst und verarbeitet werden. Um diese aufwendigen Datensätze auszuwerten und stets zu aktualisieren, musste Unterstützung her. Die Software von Yook bringt die nötige Expertise und Geschwindigkeit rein.

Nico Briskorn

"Yook unterstützt uns, lückenhafte und  unstrukturierte Produkt-Daten aus Merchandise und Ticketing in aussagekräftige CO2-Daten umzuwandeln. Dadurch wird nicht nur unser Shop nachhaltiger, sondern unsere Kund:innen können aktiv an unserem Weg zur Netto-Null teilnehmen.“

Nico Briskorn, Head of Corporate Social Responsibilty beim VfL Wolfsburg 

IMPACT
Was wir bisher gemeinsam erreicht haben

Allein bei einem Stadionbesuch kommt ganz schön was zusammen. Durch die Anreise mit dem Auto zum Heimspiel entstehen durchschnittlich 9 kg CO2, der passende Baumwoll-Hoodie liegt bei 3,94 kg CO2 und der Fan-Schal verursacht 2,45 kg CO2 durch Materialgewinnung, Produktion und Transport. Doch wie sich zeigt, wollen die Wolfsburg-Fans einen Beitrag zum Klimaschutz leisten:

 

Bereits innerhalb der ersten Monate wurden im Wölfeshop 25 Tonnen CO2 ausgeglichen. Das entspricht in etwa dem CO2-Fußabdruck von 1.560 Stadionbesucher:innen. Weiter so!

icon_yook_leaf_72x72.png

25

Tonnen CO2
kompensiert mit dem 

VfL Wolfsburg

Klingt spannend? Lerne auch du, wie du unsere Klimaschutz-Tools nutzen kannst!

bottom of page