Effektiver Klimaschutz ist gut gemacht - nicht nur gut gemeint.
Bei uns steht die Wirkung an erster Stelle. Deshalb basiert die Auswahl unserer Klimaschutzprojekte auf wissenschaftlichen Kriterien und transparenter Messung der Klimawirkung.
Mitglied bei

Wie funktioniert der CO2-Ausgleich?
Damit wir unsere Klimaziele erreichen, ist es wichtig, dass weltweit der Ausstoß an klimaschädlichen Emissionen drastisch sinkt. Ein Klimaausgleich, also eine Kompensation, ist möglich durch die Finanzierung von Klimaschutzprojekten. Diese Projekte reduzieren klimaschädliche Emissionen an anderer Stelle, durch innovative oder natürliche Maßnahmen.
Langfristiger Klimaschutz
Für langfristigen Erfolg und positive Wirkung der Projekte, berücksichtigen wir neben dem Klimaschutz auch den Umwelt- und Artenschutz, sowie die Einbindung der lokalen Bevölkerung. Nachhaltige Klimaschutzprojekte tragen zur sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Entwicklung in der jeweiligen Region bei.
Warum legen wir einen Schwerpunkt auf Waldprojekte?

Bäume sind wahre Klimahelden
Für ihr Wachstum benötigen Bäume das klimaschädliche CO2 aus der Luft und sind somit nicht nur ein wichtiger, nachwachsender Rohstoff, sondern ganz natürliche Klimaschützer. Darüber hinaus filtern sie Regenwasser, stabilisieren sie Böden, sorgen für frische Luft und sind zentraler Lebensraum für uns Menschen und Millionen von Tieren, Pflanzen & Insekten.
Steigendes Klimabewusstsein in allen Kundengruppen
68% der Kunden wünschen sich die Möglichkeit ihren CO2-Fußabdruck direkt beim Kauf zu reduzieren (Galaxus, 2020).
Bleib auf dem Laufenden
Unser Newsletter gibt dir einmal im Quartal Inspiration, News und Tipps für relevante Klima-Themen im E-Commerce.
Kriterien für effektive Klimaschutzprojekte
Zusätzlichkeit
Die Projektpartner müssen nachweisen, dass ein Projekt tatsächlich einen zusätzlichen Beitrag zum Klimaschutz leistet und nicht nur den Status quo beibehält.
Messbarkeit
Um sicherzustellen, dass ein Projekt eine zusätzliche Klimaschutz-Maßnahme darstellt, muss der Beitrag zur CO2-Reduktion eindeutig messbar sein anhand
klarer Berechnungsmethoden.
Transparenz
Die Klimawirkung muss transparent nachverfolgbar sein und jede einzelne Klimaleistung darf nur genau einem Käufer zugeordnet werden.
Ganzheitlichkeit
Neben der reinen Klimawirkung berücksichtigen wir weitere Nachhaltigkeitskriterien, bspw. Artenvielfalt und Einbindung der lokalen Bevölkerung.
Unsere Klimaschutz-Partner
Um höchste Standards bei den Klimaschutzprojekten zu gewährleisten, arbeiten wir nur mit ausgewählten und geprüften Partnern zusammen.
Visionäre Pragmatiker, die mit moderner Tree-Tracking-Technologie degradierte Landflächen in den Tropen nachhaltig aufforsten.
2003 vom WWF und anderen NGOs gegründet mit dem Ziel neben Klimaschutz auch die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu adressieren.
Weltweit agierende Non-Profit-Organisation, die für ihre Kosteneffizienz und die Einbindung der lokalen Bevölkerung bekannt ist.
Bereit loszulegen?
Ermögliche deinen Kunden jetzt das klimafreundliche Kauferlebnis, das sie sich wünschen!